12.2.1966
Fackelschwimmen in Celle
Seid ihr schon mal beim Fackelschwimmen gewesen?
Wir waren schon dabei!
Dann habt ihr euch bestimmt schon mal gefragt,
wie das alles angefangen hat, oder?
Das Fackelschwimmen gibt es schon seit 50 Jahren.
Die Idee hatte Karl Ströher im Jahre 1966.
Es findet immer am zweiten Wochenende im Februar statt.
Der Ablauf der Teilnehmer:
Die Teilnehmer treffen sich im Sport Center Burgstraße,
um sich da in ihre Taucherausrüstung zu begeben.
Dann fahren die Teilnehmer mit Bussen nach
Altencelle. Dort steigen sie dann in die
Aller, wo sie sich in Richtung Ziegeninsel treiben lassen. An der
Ziegeninsel bekommen alle Schwimmer Fackeln und so treffen
sie dann in
Celle, an der Pfennigbrücke ein.
Das Fackelschwimmen wurde erfunden, weil Schwimmer dadurch
auch im Winter trainieren konnten.
Mitmachen kann man erst ab 16 und wenn man die richtige
Ausrüstung (Taucheranzug und Schwimmflossen) hat!
Karl Ströher, der das Fackelschwimmen erfunden hat, hat
auch schon selbst daran teilgenommen!
Vielleicht schaut ihr nächstes Jahr auch beim Fackelschwimmen
zu und wenn ihr 16 seid
dann macht ihr vielleicht auch selber mit.
Ende!!!
Von Nisha, Athena, Lisa, Klasse 5a, IGS Celle